
Die Isthmischen Spiele waren Festspiele im antiken Griechenland, benannt nach dem Isthmus von Korinth, wo sie gefeiert wurden. Sie standen im Ansehen nur hinter den Olympischen Spielen zurück. Ein heiliger Kieferhain umfasste das Heiligtum des isthmischen Poseidon und die Kampfplätze: den Hippodrom für das Wettrennen mit Pferden, ein Stadion f
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isthmische_Spiele

ịsthmische Spiele, Isthmus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Isthmische Spiele (Isthmia), Kampfspiele der Hellenen, benannt nach dem Isthmus, d. h. der Landenge von Korinth, wo sie gefeiert wurden. Sie standen im Ansehen nur hinter den Olympischen zurück. Ein heiliger Fichtenhain umfaßte das Heiligtum des isthmischen Poseidon und die Kampfplätze, nämlich den Hippodrom für das Wettrennen mit Rossen, ein ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der dritte der wichtigsten panhellenischen Agone (Wettkämpfe), seit 586 v. Chr. alle zwei Jahre am Isthmus (der Landenge) von Korinth zu Ehren des Meeresgottes Poseidon abgehalten. Die Zeit, in der die Isthmischen Spiele ihre Bedeutung erlangten, fällt mit der Glanzzeit des frühen Korinth zusammen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/isthmische-spiele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.